Neue Funktionen in Autodesk Mudbox

 
 
 

Erstellung von neuen Netzen

 

Extrahieren Sie produktionsreife, gleichmäßige Quad-Netze aus Ihrem sehr detaillierten, kompliziert geformten Netz, ohne Mudbox zu verlassen. Mit den neuen Werkzeugen zur Erstellung eines neuen Netzes können Sie der künstlerischen Gestaltung mehr Aufmerksamkeit als der Struktur schenken, ganz egal, welche nachgeschalteten Anforderungen noch zu erfüllen sind.

Der Werkzeugsatz zur Erstellung von neuen Netzen enthält eine Mischung aus Werkzeugen mit automatischen und manuellen Prozessen, mit denen Sie genauso viel oder wenig Freiheiten bei der Kontrolle über die Topologiedefinition haben wie Sie möchten – z. B. ist ein vollständig manueller Prozess möglich, bei dem nur die Kanten erzeugt werden, die Sie explizit festlegen (Manuelle Erstellung eines neuen Netzes), oder ein stärker automatisierter Vorgang, bei dem ein Netz basierend auf den Objekten auf der Oberfläche und einer Reihe von Parametern generiert wird (Topologieneuerstellung). Selbst innerhalb der durch einen Assistenten geführten Topologieneuerstellung können Sie erneut entscheiden, wie viel und wie wenig Kontrolle Sie über den Vorgang benötigen.

Netzreduktion

 

Mit der neuen Menüoption Netz > Netz reduzieren können Sie ein Netz mit hoher Auflösung dezimieren und so eine Kopie mit niedriger Auflösung erstellen, welche das Volumen und die Kontur des ursprünglichen Netzes beibehält. Dies kann nützlich sein, wenn Sie Details und die Größe der Daten reduzieren möchten, während Sie Assets in einer Produktionspipeline an eine nachgeschaltete Task senden. Siehe Reduzieren eines Netzes.

Verwenden Sie die Einstellungen im neuen Fenster Netz reduzieren, um die Zielgröße des reduzierten Netzes zu definieren.

Neue Kurvenwerkzeuge: Schleife, Rand und Löschen

 

Zur Ergänzung des Satzes an neuen Werkzeugen zur Erstellung von neuen Netzen enthält die Palette Kurvenwerkzeuge jetzt die Pinsel Kurvenschleife , Randkurve und Kurve löschen . Siehe auch Erstellen eines Netzes aus Kurven und Zeichnen von Kurven zur Führung einer Topologieneuerstellung.

  • Ziehen Sie mit dem Randkurve-Pinsel, um Kurven entlang der exakten Kante des Netzes oder um die Kante eines Lochs im Netz hinzuzufügen. Siehe Hinzufügen von Kurven zu Netzkanten.
  • Verwenden Sie Kurve erstellen, um abgewinkelte Freiform-Kurven zu erstellen, die parallel zum Ansichtsvektor verlaufen, oder legen Sie Kurven dort ab, wo das Netz eine vertikale oder horizontale Ebene schneidet. Für eine bessere Kontrolle über die Kurvenplatzierung verwenden Sie die Werkzeugeigenschaften, um ein Objektfangintervall festzulegen. Siehe Erstellen von präzisen 3D-Kurven basierend auf einer Ebene.
  • Aktivieren Sie Kurve löschen, um gleichzeitig an einer oder mehreren Kurven zu arbeiten, und verwenden Sie die Option, um einfache Korrekturen vorzunehmen oder ganze Kurvensegmente beim Zeichnen eines Netzes von Kurven in einem Netz zu löschen. Siehe Löschen von Kurven oder Kurvensegmenten.

Hervorheben und Beheben von Problemzonen in einem Netz

 

Die neue Menüoption Anzeigen > Netzfehler unterstützt Sie dabei, die problematische Fehlerbehebung in Netzen ein wenig zu entschärfen. Die Option ist vorgabegemäß deaktiviert, wird aber automatisch aktiviert, wenn Mudbox Probleme beim Importieren einer Datei, Durchführen eines Topologieneuerstellungsvorgangs, Löschen von Flächen oder Validieren von Netzen erkennt. Wenn diese Option aktiviert ist, wird eine rote temporäre Hervorhebung eingeblendet, die anzeigt, an welcher Stelle Mudbox Probleme mit dem Netz ermittelt hat.

Nachdem Sie es gefunden haben, können Sie ein kleineres Problem mit einem Netz in Mudbox mit den neuen Hilfsmitteln für die Netzbereinigung Patchen, Auswahl straffen und Auswahl glätten beheben. In vielen Fällen können Sie mit diesen Hilfsmitteln die grundlegenden Reparaturen durchführen, die erforderlich sind, um eine neue Topologie für das Netz zu erstellen oder ein Netz zu unterteilen, ohne es nach Maya exportieren zu müssen.

Mehrfingereingabe-Unterstützung

 

Sie können in Mudbox jetzt malen und formen, indem Sie die Gesteneingabe auf unterstützten Geräten für Mehrfingereingabe nutzen. Mudbox unterstützt derzeit die Geräte Wacom Intuos 5 und Cintiq 24HD Touch sowie das Apple Magic Trackpad, die Magic Mouse und das Multi-Touch-Trackpad in neueren MacBook-Modellen. Eine vollständige Liste der unterstützten Gesteneingaben finden Sie unter Mehrfingereingabe-Gesten.

Über die neue Einstellung Mehrfingereingabe-Gesten aktivieren (in den Einstellungen für die Benutzeroberfläche) wird die Gestensteuerung aktiviert bzw. deaktiviert. Mit aktivierter Einstellung erkennt Mudbox Gesten wie Drücken mit zwei Fingern und Wischen, sodass Sie Vorgänge wie Zoom, Pan, Rückgängig und Wiederholen mit einem einfachen Tippen oder einer Geste ausführen können. Mac OS X: Siehe auch Aktivieren der Mehrfingereingabe per Trackpad.

Hervorhebung neuer Funktionen in der Benutzeroberfläche

 

Die neuen Werkzeuge und Optionen finden Sie ganz leicht, indem Sie in der Benutzeroberfläche von Mudbox nach der Hervorhebung Neue Funktion suchen.

Wenn diese Option aktiviert ist, helfen visuelle Hinweise, z. B. grüner Text und Menüoptionen in Klammern, bei der Unterscheidung zwischen neuen und vorhandenen Funktionen. Die Hervorhebung ist vorgabegemäß aktiviert. Sie können jedoch diese Funktion im Fenster Einstellungen oder im Fenster Neu in Anzeigeeinstellungen, das beim Start von Mudbox angezeigt wird, deaktivieren.

AnmerkungDie Hervorhebung Neue Funktion ist in der Mac OS X-Version von Mudbox nicht verfügbar.

Duplizieren von ausgewählten Flächen als ein neues Netz

 

Wählen Sie die neue Menüoption Netz > Ausgewählte Flächen duplizieren, um ein neues Netz aus einem vorhandenen Netz zu extrahieren. Mudbox führt das ursprüngliche Netz getrennt von den anderen, beeinflusst es nicht und generiert ein neues Grundnetz aus den ausgewählten Flächen. Das neue Netz verfügt über ein Material, dass es mit dem ursprünglichen Netz gemeinsam nutzt, sodass jegliche Bemalung aus dem Original auch auf dem neuen Netz angezeigt wird. Siehe Duplizieren von Flächen als ein neues Netz.

Erstellen von 8k-Textur-Maps

(Gilt nur für Windows und Linux.) Bemalen Sie Ihr Modell jetzt mit noch größerer Detailgenauigkeit mit den neuen 8k-Textur-Maps in Mudbox. Auf Systemen mit ausreichenden Ressourcen enthält das Fenster Neuen Farb-Layer erstellen eine zusätzliche Option 8192 in der Dropdown-Liste Größe. Siehe auch Erstellen eines neuen Farb-Layers.

Farb-Layer-Verbesserungen

Eine Reihe von neuen Farb-Layer-Optionen bietet mehr Flexibilität beim Zusammenführen, Verschieben, Exportieren oder beim einfachen Bemalen eines Layers.

Verbesserte Anzeigeoption Isolieren

Mit der verbesserten Ein/Aus-Option Isolieren (Anzeigen > Isolieren) können Sie einen zeitweiligen Fokus auf eine Auswahl von Flächen oder ein bestimmtes Objekt legen und schnell Grenzen für angezeigte Elemente in der Szene bestimmen.

Dieser Befehl, der zuvor nur in einem Markierungsmenü zur Verfügung stand, ist nun auch über das Menü Anzeigen aufrufbar. Der Befehl Isolieren funktioniert unabhängig von anderen Anzeigen/Ausblenden-Optionen im Menü Anzeigen, sodass alle zuvor ausgeblendeten Objekte oder Flächen ausgeblendet bleiben, wenn Sie die Isolieren-Anzeige ein- bzw. ausschalten.

Inkrementelles Speichern von Szenen

Mit der neuen Option Datei > Inkrementieren & speichern(Tastaturbefehl: STRG+ALT+S) können Sie auf einfache Weise mehrere Versionen einer Datei speichern, während Sie Projektiterationen durchführen. Damit können Sie so viele Versionen der Datei speichern, wie erforderlich, um zu einer früheren Version zurückkehren zu können. Wählen Sie diesen Befehl immer dann aus, wenn Sie die Szene unter demselben Dateinamen speichern, aber einen neuen inkrementellen Wert anhängen möchten.

Siehe auch Speichern oder Exportieren der Arbeit.

Was Sie sonst noch wissen müssen

Ständige Verbesserung: Mudbox auf dem neuesten Stand halten

Mit einigen Änderungen im Menü Hilfe können Sie auf Software-Updates prüfen und Ihr Feedback an das Mudbox-Team schicken.