Übertragen - Überblick
 
 
 

Mithilfe von Farb-Werkzeugen können Sie in Mudbox digital Farbe auf Ihre 3D-Modelle mit hoher Auflösung auftragen. Wählen Sie einen Farbpinsel, erstellen Sie einen Layer für den Farbauftrag, und übertragen Sie die Farbe auf Ihr Modell in der 3D-Ansicht.

Übertragungsmodi

Für die Übertragung stehen zwei Modi zur Verfügung:

So funktioniert die Übertragung in Mudbox

Wenn Sie auf ein Modell in Mudbox Farbe auftragen, erstellen Sie ein oder mehrere zweidimensionale Bitmap-Bilder, die über dem Schattierungsgrundmaterial angeordnet werden. Die genaue Positionierung der übertragenen Bilder im 3D-Modell basiert auf der Position der UV-Texturkoordinaten (UVs) für das Modell. Der Vorgang der Bildpositionierung wird als Mapping bezeichnet. Das UV-Mapping gleicht die Pixelpositionen des zweidimensionalen Bilds, das Sie übertragen, mit der Oberfläche des 3D-Modells ab.

AnmerkungDas Modell muss vor dem Farbauftrag über UVs verfügen. UVs werden in der Polygonmodellierungs-Anwendung erzeugt, wenn Sie das Modell erstellen. Die in Mudbox vorgegebenen Formvorlagen sind mit UV-Texturkoordinaten versehen. Weitere Informationen finden Sie unter UVs - Überblick und Vorbereiten eines Modells zur Übertragung.

Ob Ihr Modell UVs besitzt, stellen Sie fest, indem Sie in die UV-Ansicht wechseln. In der UV-Ansicht können Sie auch nachsehen, wie das übertragene Bild in Relation zu den UV-Texturkoordinaten aussieht.

Farb-Layer

Wenn Sie in Mudbox Farbe auf ein Modell übertragen, wird diese auf einen Farb-Layer angewendet. Mithilfe von Farb-Layern können Sie während der Übertragung die zweidimensionalen Bitmap-Bilder verfolgen, die Sie erstellen. Layer ähneln transparenter Acetatfolie, mit der einzelne Farb-Layer voneinander getrennt werden können. Siehe Farb-Layer - Überblick.

AnmerkungSie benötigen mindestens einen Farb-Layer, um ein Modell färben zu können. Wenn Sie noch keinen Farb-Layer erstellt haben, wird automatisch das Fenster Neuen Farb-Layer erstellen angezeigt, wenn Sie zum ersten Mal Farbe auftragen. Siehe auch Erstellen eines neuen Farb-Layers.

Speichern von Übertragungen

Die Bitmap-Bilder, die Sie übertragen, werden automatisch zusammen mit der Mudbox-Datei (.mud) in einem separaten Unterverzeichnis am selben Speicherort wie die .mud Datei gespeichert. Diese Bilddatei kann für andere 3D-Anwendungen verwendet werden, wie z. B. das Rendern mit mental ray oder RenderMan.

Standardmäßig werden zwei Bilder für jeden Layer gespeichert: ein Hintergrundbild für die Hintergrundfarbe und ein Bild mit den übertragenen Informationen.

Alternativ können Sie einen ausgewählten Layer exportieren und die übertragenen Bilder in einem der von Mudbox unterstützten Bildformate speichern. Siehe Bildformate.

Siehe auch Speichern oder Exportieren der Arbeit.

Farb-Bit-Tiefe

Während die Bildauflösung (die Anzahl der Pixel in der horizontalen und vertikalen Achse) für die Details und Definition der auf Layern erstellten Bilder ausschlaggebend ist, spielt je nach Ihrer speziellen Produktionstechnologie und den Anforderungen an die Dateiausgabe auch die Farb-Bit-Tiefe eines Farb-Layers eine entscheidende Rolle.

Die Farb-Bit-Tiefe bezieht sich auf die Anzahl der Farben, die innerhalb eines Bildes angezeigt werden können. Je höher die Bit-Tiefe (16 oder 32 Bit), desto größer ist die Farbpalette, die zur Darstellung des Bilds verwendet werden kann. Dadurch erhalten Sie die Möglichkeit, wesentlich sattere (und subtilere) Schattierungsbereiche darzustellen als bei Bildern mit niedrigerer Bit-Tiefe (8 Bit).

Die Eigenschaften von Bildern mit höheren Farb-Bit-Tiefen können beim Bearbeiten besser aufrechterhalten werden als die von Bildern mit niedrigeren Bit-Tiefen, besonders in Bezug auf die Möglichkeiten zum Anpassen von Helligkeit, Farbe und Kontrast. Das ist insbesondere beim Arbeiten in einer Produktionsumgebung hilfreich, in der die Bildkriterien auf Änderungen der Designrichtung reagieren müssen.

AnmerkungIm Allgemeinen gilt, je höher die Bit-Tiefe eines Bilds, desto größer ist die Datei. Beachten Sie dies bei der Übertragung und beim Mapping von Bildern mit höheren Auflösungen und größeren Bit-Tiefen in Mudbox, da diese schnell viel Grafikspeicherplatz belegen können. Siehe Grafikspeicheroptimierung.

Die Übertragung mit Pinseln sehr geringer Stärke erzeugt bei einem Farb-Layer mit höherer Bit-Tiefe (16-Bit-Gleitkomma) bessere Ergebnisse als bei Farb-Layern mit 8 Bit pro Kanal.

Eine Liste der unterstützten Dateiformate und Bit-Tiefen finden Sie unter Farbdateiformate.

Verwandte Themen

Vorbereiten eines Modells zur Übertragung

Grundlagen der Übertragung

Fenster Neuen Farb-Layer erstellen

Materialeigenschaften

Voreinstellungen für die Übertragung

Übertragen mit Pinselstempeln

Übertragung mithilfe von Schablonenprojektion

Übertragen über mehrere UV-Kacheln

Gleichzeitiges Verwenden von Mudbox und Photoshop

Optimale Verfahren für Arbeitsspeicher und Leistung