Glossar
 
 
 
ADSKFLEX_LICENSE_FILE

In einer Konfiguration mit verteilten Lizenzservern die Umgebungsvariable, die einen Computer auf die verteilten Lizenzserver verweist.

adskflex oder adskflex.exe

Der Autodesk-Zulieferer-Daemon, der mit der FLEXnet-Lizenztechnologie verwendet wird. Dieser Daemon verfolgt die entnommenen Autodesk-Lizenzen und die Computer, die sie verwenden.

Geliehene Lizenzen

Eine Art von Netzwerklizenz, die es ermöglicht, ein Autodesk-Produkt für einen begrenzten Zeitraum vom Netzwerk getrennt zu nutzen, ohne dass eine separate Lizenz erworben werden muss.

Daemon

Ein Programm, das ständig im Hintergrund auf dem Computer ausgeführt wird. Der Daemon verarbeitet Anfragen vom Computer und leitet diese an andere Programme oder Prozesse weiter. Der Network License Manager verwendet zwei Daemons: den Zulieferer-Daemon (adskflex oder adskflex.exe) und den Lizenzmanager-Daemon (lmgrd oder lmgrd.exe).

Debugging-Protokolldatei

Eine mit FLEXnet verwendete Datei zum Protokollieren der Ereignisse in der Verbindung zwischen Network License Manager und dem Computer des Benutzers.

Einrichtung

Ein Satz von Dateien und Ordnern, die auf einem Server erstellt wurden und von Computern zum Installieren von Autodesk-Programmen mit einer einheitlichen Konfiguration verwendet werden.

Verteilter Server

Eine Lizenzserver-Konfiguration, bei der mehrere Server für die Lizenzverteilung eingesetzt werden. Jeder verteilte Lizenzserver verfügt über eine eigene Lizenzdatei und eine bestimmte Anzahl an Lizenzen. Wenn ein verteilter Server ausfällt, können die anderen Server weiterhin ihre Lizenzen zur Verfügung stellen.

Ethernetadresse

Siehe Host-ID.

Funktionscode

Ein Lizenzdateiparameter, der das Produkt darstellt, das von der Lizenzdatei unterstützt wird.

FLEXnet

Die in der Autodesk-Produktfamilie implementierte Lizenzverwaltungstechnologie von Flexera Software.

Heartbeat-Signal

Das Kommunikationssignal zwischen Network License Manager und Computer, mit dessen Hilfe sichergestellt wird, dass auf den Computer zugegriffen werden kann und dass auf dem Computer eine Autodesk-Produktsitzung ausgeführt wird.

Host-ID

Die eindeutige Hardware-Adresse eines Netzwerkadapters. Auch als Ethernet-Adresse oder physikalische Adresse bezeichnet.

Host-Name

Der einem Computer zugeordnete TCP/IP-Name. Die FLEXlm-Technologie verwendet den Host-Namen als Parameter; der Host-Name muss sich vom NetBIOS (Server)-Namen unterscheiden.

inaktiv

Der Zustand der Inaktivität des Produkts, aufgrund dessen der Netzwerk-Lizenzserver eine Lizenz zurücknimmt. Inaktivität kann z. B. auftreten, wenn für den in der Optionsdatei festgelegten Zeitraum keine Tastenanschläge und Mausklicks, Befehle, LISP-Ausdrücke, Menü-Makros oder Skripte auftreten. Siehe auch Lizenz-Zeitsperre.

JRE (Java Runtime Environment)

Ein Programm, das zur Ausführung von Java-Programmen benötigt wird.

Lizenzdatei

Eine zusammen mit FLEXnet verwendete Datei, die die Anzahl der verfügbaren Rechnerlizenzen angibt. Diese Datei muss im ASCII-Klartextformat vorliegen.

Lizenzserver

Ein Server, auf dem der Network License Manager installiert ist und der die Verteilung von Lizenzen für Benutzer verwaltet.

Lizenz-Zeitsperre

Für Netzwerklizenzen ist dies ein Zeitraum, der beginnt, wenn sich ein Computer, der eine Lizenz verwendet, im Standbymodus befindet. Wenn der Zeitraum abgelaufen ist und der Computer weiterhin im Standbymodus bleibt, wird die Lizenz an den Lizenzserver zurückgegeben und steht erneut für die Nutzung zur Verfügung.

licpath.lic

Diese Datei verweist den Computer sowohl bei einzelnen Lizenzierungsservern als auch redundanten Konfigurationen auf den FLEXnet-Lizenzserver. Licpath.lic befindet sich im Installations-Stammverzeichnis.

lmgrd oder lmgrd.exe

Der Lizenz-Manager-Daemon. Dieser Daemon übernimmt den ersten Kontakt mit der Anwendung und gibt die Verbindung an den Zulieferer-Daemon adskflex oder adskflex.exe weiter.

lmtools oder lmtools.exe

Ein Dienstprogramm mit einer grafischen Benutzeroberfläche, das zur Verwaltung der FLEXnet-Lizenztechnologie verwendet wird. Siehe auch lmutil oder lmutil.exe.

lmutil oder lmutil.exe

Ein Befehlszeilen-Dienstprogramm, das zur Verwaltung der FLEXnet-Lizenztechnologie verwendet wird. Siehe auch lmtools oder lmtools.exe.

Master-Daemon

Weitere Informationen finden Sie unter lmgrd oder lmgrd.exe.

Netzwerk-Lizenzinstallation

Eine Art der Autodesk-Produktinstallation, bei der der Network License Manager auf einem oder mehreren Netzwerkservern installiert sein muss, um die Verteilung der Produktlizenzen für Benutzer zu verwalten.

Network License Manager

Die von Autodesk für die Netzwerk-Lizenzverwaltung verwendete Technologie.

Optionsdatei

Die Datei, die von FLEXnet zum Festlegen von Netzwerklizenzverwaltungs-Parametern verwendet wird, z. B. den Speicherort für Berichtsprotokolle und den Zeitraum für die Lizenzentleihung.

Physikalische Adresse

Siehe Host-ID.

Redundanter Server

Eine Lizenzserver-Konfigurationsoption, in der drei Server zum Verwalten der Lizenzen eingesetzt werden. Die redundanten Server verwenden gemeinsam eine Lizenzdatei und einen Lizenzpool. Der redundante Serverpool ist so lange funktionsfähig, wie zwei der drei Server ordnungsgemäß arbeiten und miteinander kommunizieren.

Berichtsprotokolldatei

Eine mit FLEXnet verwendete Datei, welche Informationen über die Netzwerklizenz-Verwendung bietet. Die Optionsdatei legt die Parameter für das Berichtsprotokoll fest.

Zulieferer-Daemon

Weitere Informationen finden Sie unter adskflex oder adskflex.exe.