Formen > 

Netzauflösung und Unterteilungsebenen

 
 
 

Die Menge an Details, die Sie auf einem polygonalen Modell formen können, wird durch die Anzahl der Flächen im Modell, auch als Auflösung bezeichnet, festgelegt.

Je höher die Anzahl der Flächen in einem Modell, desto höher ist seine Auflösung und desto feiner sind die formbaren Details. Durch Unterteilen erhöhen Sie die Anzahl der Flächen auf einem Modell.

Beim Unterteilen eines Modells erstellt Mudbox eine neue Modellversion mit höherer Auflösung. Diese wird als Unterteilungsebene bezeichnet. Das Modell wird in der 3D-Ansicht aktualisiert. (Siehe Hinzufügen einer Unterteilungsebene.) Die zuvor angezeigte (gröbere) Version des Modells wird ausgeblendet. Seine Details werden jedoch gespeichert und können schnell aufgerufen werden, indem Sie die Anzeige (schrittweise nach unten) in diese Ebene ändern. Eine Version des Modells ist für jede Ebene vorhanden, sodass ein Objekt mit vier Unterteilungsebenen die Informationen von vier polygonalen Modellen mit unterschiedlichen Auflösungen gleichzeitig im Speicher enthält.

Durch Unterteilen eines Modells wird die Flächenanzahl vervierfacht. Sie können die Anzahl der durch eine Unterteilungsebene hinzugefügten Flächen durch Multiplikation der aktuellen Flächenanzahl mit vier berechnen.

AnmerkungDie aktuelle polygonale Flächenanzahl für ein Modell wird in der Objektliste und in der Kontextanzeige in der 3D-Ansicht angezeigt.