Autodesk Inventor 2017 (Build 142)
4. März 2016
Versionshinweise - Readme-Datei zu Autodesk Inventor 2017
Autodesk Infoline
In dem kontinuierlichen Bestreben, Ihnen hochwertige Produkte anzubieten, haben wir Autodesk Inventor 2017 veröffentlicht. In dieser Readme-Datei werden bekannte Probleme und nützliche Informationen zum Verwenden von Inventor beschrieben.
Allgemein
- Wenn Sie diesen Build von Autodesk Inventor 2017 auf einem Computer installieren, auf dem Sie zuvor einen Alpha- oder Beta-Build ausgeführt haben, führen Sie vor dem Beginn der Installation die folgenden Schritte aus:
- Löschen oder deinstallieren Sie alle vorherigen Versionen des Alpha-oder Beta-Builds.
- Löschen Sie alle vorhandenen Spoon-Ordner unter %temp% und %localappdata%.
- Löschen Sie alle Dateien und Ordner unter C:\Benutzer\Öffentlich\Öffentliche Dokumente\Autodesk\Inventor 2017.
- Löschen Sie alle Dateien und Ordner unter C:\ProgramData\Autodesk\Inventor 2017.
- Löschen Sie die folgenden Ordner, um ein reibungsloses Arbeiten mit dem Inhaltscenter zu gewährleisten:
%USERPROFILE%\AppData\Local\Autodesk\Inventor 2017\Content Center
%USERPROFILE%\Documents\Inventor\Content Center Files\R2017\
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zur Deinstallation weiter unten.
Stellen Sie vor der Neuinstallation sicher, dass Autodesk Licensing Service x64 - 3.1 nicht in der Systemsteuerung angezeigt wird.
- Wenn Sie das Programm unter Windows 7 (64-Bit) ausführen, stellen Sie sicher, dass Sie über die Microsoft-Fehlerbehebung für Rückrufausnahmen im Benutzermodus (KB976038) verfügen. Dadurch wird sichergestellt, dass Autodesk die korrekten Daten von Fehlerberichten aus Inventor erhält. Weitere Informationen und Zugriff auf diese Fehlerbehebung sowie damit zusammenhängende Microsoft-Downloads finden Sie auf der Seite Technical Solution 15492718 von Autodesk.
- Aktualisieren Sie Ihr Betriebssystem vor der Installation von Autodesk Inventor 2017. Führen Sie nach der Installation aller Sicherheits-Updates usw. einen Systemneustart durch.
- Schließen Sie vor der Installation, Wartung oder Deinstallation alle Autodesk-Anwendungen.
- Wenn Sie die Quelldateien in einen lokalen Ordner herunterladen, dessen Name nicht-englische Zeichen beinhaltet, muss die in den Ländereinstellungen festgelegte Sprache mit der Sprache des Ordnernamens übereinstimmen.
- In Umgebungen mit Netzwerklizenzen muss die Software des Netzwerklizenz-Servers auf Version 11.13.1.2 aktualisiert werden. Stellen Sie sicher, dass sich die Server-Protokolldatei in einem Ordner mit ausreichenden Sicherheitsberechtigungen befindet, damit die Datei geschrieben werden kann.
- Gehen Sie bei der Installation von Inventor 2017 folgendermaßen vor, wenn Sie am Alpha- bzw. Beta-Prozess teilgenommen haben:
- Führen Sie den Befehl Multifunktionsleiste zurücksetzen aus, damit zunächst die vorgegebenen Layoutänderungen der Multifunktionsleiste angezeigt werden. (Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren grauen Bereich auf der rechten Seite der Multifunktionsleiste, und wählen Sie Darstellung der Multifunktionsleiste, Multifunktionsleiste zurücksetzen.)
- Führen Sie den Befehl Alle Vorgaben wiederherstellen auf der Registerkarte Markierungsmenü im Dialogfeld Anpassen aus. (Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren grauen Bereich auf der rechten Seite der Multifunktionsleiste, und wählen Sie Benutzerbefehle anpassen... aus.) Dadurch werden Probleme mit dem aktualisierten Minimenü in der Präsentationsumgebung vermieden. Wenn Sie für andere Minimenü-Umgebungen umfangreiche Anpassungen vorgenommen haben, müssen die Vorgaben nur für die einzelnen untergeordneten Präsentationsumgebungen festgelegt werden.
Installation
- Zusammen mit Autodesk Inventor 2017 wird .NET 4.6 in Ihrem Betriebssystem installiert.
- Um Fehler bei der Installation von .Net4.6 unter Windows 8.1 zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass die folgenden Microsoft-Updates bereits auf Ihrem Computer vorhanden sind, bevor Sie die Installation starten.
Windows8.1: KB2919442; KB2919355
Wenn die oben genannten KBs nicht auf Ihrem Computer vorhanden sind, wird der Fehler 1904 bei der Installation der DWG-Datei TrueView 2017 ausgelöst. Auch wenn Sie diesen Fehler ignorieren und fortfahren, um die Installation abzuschließen, können anschließend nicht alle Anwendungen verwendet werden.
- Wenn das Installationsprogramm verhindert, dass Sie eines oder mehrere Produkte installieren, halten Sie den Cursor über das rote Verbotssymbol neben dem Produktnamen, um weitere Informationen zu erhalten.
- Stellen Sie sicher, dass der Inventor-Installationspfad keine Doppelbyte-Zeichen enthält, wenn Sie Inventor auf einem Einzelbyte-Zeichen-Betriebssystem installieren.
- Wegen des Microsoft-Sicherheitsupdates KB2918614 ist die Installation manchmal langsam. Wenn dies der Fall ist, benötigen Sie 2-3 Stunden, bis die Installation abgeschlossen ist. Weitere Informationen finden Sie auf der Microsoft-Supportseite.
- Wenn Sie Inventor mit einer lokalen Sprache verwenden, muss auch das entsprechende Language Pack für den Autodesk Inventor Electrical-Katalog-Browser installiert sein, damit der Electrical-Katalog-Browser ordnungsgemäß funktioniert.
- Möglicherweise wird während der Installation ein Dialogfeld mit Warnung 1946 angezeigt. Dies ist eine harmlose Microsoft-Warnung und kann ohne Bedenken ignoriert werden. Klicken Sie im Dialogfeld einfach auf OK.
- Autodesk Inventor 2017 enthält drei neue Zusatzmodule:
Autodesk Desktop Connect Service
Autodesk Guided Tutorial Plugin
Inventor Connected Desktop für A360
Installation:
- In Inventor 2017 werden diese Zusatzmodule durch eine neuere Version als Beta oder Inventor 2016 R2, R3 ersetzt.
- Empfohlene Installationsreihenfolge: Inventor 2016 RTM > R2 > R3 > Inventor 2017.
- Installieren Sie R2 und R3 nicht, wenn Sie Inventor 2017 installiert haben, um zu vermeiden, dass das oben genannte Problem mit dem Zusatzmodul auftritt.
Deinstallation:
- Autodesk Inventor 2017 enthält zwei neue Optionen im Einrichtungsmodus:
- Konstruktionszusammenarbeit aktivieren
Umfasst Desktop Connect, Guided Tutorials, Inventor Connect und Configurator 360.
Wenn Sie diese Option während der Einrichtung nicht aktivieren, wird möglicherweise eine Fehlermeldung angezeigt, wenn Sie versuchen, die entsprechende Funktion in Inventor zu verwenden.
- Aktualisierungen und Kommunikationskanäle von Autodesk aktivieren
Umfasst Kommunikations-Center und Autodesk Exchange Apps.
Anmerkung: Sie können Updates von Autodesk immer über CAD Manager Tools steuern, das im Installationsprogramm unter Werkzeuge und Dienstprogramme verfügbar ist.
Um die Option Konstruktionszusammenarbeit aktivieren zu ändern, müssen Sie Autodesk Inventor über die Option Software deinstallieren und dann erneut installieren.
Deinstallation
- Wenn während der Deinstallation der Fehler 1910 angezeigt wird, klicken Sie auf OK, um fortzufahren. Löschen Sie anschließend die auf dem Desktop verbleibende Verknüpfung. Die Ursache dieses Problems liegt bei Microsoft. Informationen zu weiteren Probleme finden Sie auf der Microsoft-Seite zu technischen Problemen. Zu diesem Zeitpunkt gibt es keine Lösung für diese Probleme.
- Autodesk Inventor 2017 enthält ein Deinstallationswerkzeug zum Deinstallieren der folgenden Komponenten:
- Autodesk Inventor Professional 2017
- Autodesk ReCap 360
- Autodesk Inventor Content Center Libraries 2017 (Desktop-Inhalt)
- Autodesk Inventor Electrical Catalog Browser 2017
- Autodesk Revit Interoperability for Inventor 2017
- Autodesk Material Library 2017
- Autodesk Material Library Base Resolution Image Library 2017
- Autodesk Material Library Low Resolution Image Library 2017
- Autodesk DWG TrueView 2017 - Deutsch (German)
- A360 Desktop
- Autodesk Desktop Connect Service
- Autodesk Guided Tutorial Plugin
- Inventor Connected Desktop für A360
Die Installation umfasst die folgenden Komponenten, die vom Deinstallationswerkzeug jedoch nicht deinstalliert werden. Sie können sie über die Systemsteuerung deinstallieren:
- Autodesk Desktop-App
- FARO LS 1.1.505.10 (64 Bit)
- Autodesk Configurator 360-Zusatzmodul
- Autodesk Design Review 2013
- Eco Materials Adviser for Autodesk Inventor 2017 (64 Bit)
Zurück zum Anfang
- Autodesk Inventor 2017 unterstützt Windows 7 SP1 (64 Bit), Windows 8.1 (64 Bit) und Windows 10 (64 Bit).
- Stellen Sie vor der Installation von Autodesk Inventor 2017 sicher, dass Sie über Administratorrechte auf dem lokalen Computer verfügen.
- Die Multimedia-Schulungslösungen erfordern Flash Player 10 (oder höher). Laden Sie ihn von get.adobe.com/flashplayer herunter.
- Zum Lesen der im PDF-Format bereitgestellten Dokumentation ist Adobe Reader erforderlich. Laden Sie ihn von get.adobe.com/reader herunter.
- Vergewissern Sie sich, dass für das selbstextrahierende Paket mindestens 18 GB freier Festplattenspeicher zur Verfügung stehen.
Speicherplatzanforderungen für Autodesk Inventor 2017
Umfasst Anforderungen an und Voraussetzungen für Speicherplatz für Inventor.
System |
Tatsächlich benötigter Speicherplatz |
Windows (64 Bit) |
Insgesamt: 17,7 GB |
Systemlaufwerk (erforderlich): 13,9 GB |
Desktop-Inhaltsbibliothek |
Tatsächlich benötigter Speicherplatz |
ANSI |
1402,88 MB |
DIN |
431,8 MB |
GOST |
927,6 MB |
ISO |
275 MB |
JIS & GB |
772 MB |
Merkmal |
3,2 MB |
Andere |
1812,5 MB |
Parker |
49,1 MB |
Routed Systems |
6,3 MB |
Blech |
45,3 MB |
Form-Normteile (metrische Maßeinheiten) |
58,1 MB |
IDF-Normteile |
0,79 MB |
Zurück zum Anfang
Bevor Sie beginnen...
- Installieren Sie alle bisher nicht ausgeführten Windows-Updates auf dem Computer, und führen Sie einen Neustart durch:
Windows 7 SP1 (64 Bit): Windows Update wird über das Startmenü und die Systemsteuerung aufgerufen.
Windows 8.1 (64 Bit): Windows Update wird über die Systemsteuerung oder das Charms Bar-Menü Einstellungen aufgerufen.
Windows 10 (64 Bit): Windows Update wird über das Startmenü und das Menü Einstellungen aufgerufen.
Anmerkung: Manchmal ist es erforderlich, Windows Update mehrmals durchzuführen, um Ihr Betriebssystem vollständig zu aktualisieren.
- Stellen Sie sicher, dass auf dem Computer ausreichend Speicherplatz für die Installation von Autodesk Inventor 2017 zur Verfügung steht.
So installieren Sie Autodesk Inventor 2017:
- Laden Sie die entsprechenden Installationsdateien von Inventor 2017 herunter, und speichern Sie sie an einem temporären Speicherort auf der Festplatte des Computers.
- Um auf das Installationsprogramm zuzugreifen, doppelklicken Sie auf die selbstextrahierende ausführbare Datei, die daraufhin im Temp-Ordner extrahiert wird. Wenn dieser temporäre Speicherort auf zu vielen Ebenen verschachtelt ist, wird in Ihrem Betriebssystem möglicherweise eine Fehlermeldung angezeigt, die darauf hinweist, dass der Pfad auf die EXE-Datei zu lang ist.
- Wir empfehlen, den Vorgabezielordner C:\Autodesk als Zielordnernamen für die selbstextrahierende Datei zu verwenden. Nach der Extraktion der Datei wird der Assistent für die Inventor-Installation automatisch gestartet. Falls er nicht gestartet wird, wechseln Sie zu dem Ordner, in den Sie alle Dateien extrahiert haben, und doppelklicken auf setup.exe.
- Um Einstellungen vorzunehmen, klicken Sie im Dialogfeld Installieren > Installation konfigurieren auf den erweiterbaren Pfeil.
- Starten Sie die Installation nach der Konfiguration.
- Klicken Sie nach Abschluss der Installation auf Fertig stellen.
- Ggf. ist ein Systemneustart erforderlich.
- Legen Sie je nach dem Bittyp des Betriebssystems die entsprechende DVD ein.
- Der Assistent für die Inventor-Installation wird automatisch aufgerufen. Falls er nicht gestartet wird, rufen Sie den Pfad der DVD auf und doppelklicken auf die Datei setup.exe, um die Installation zu starten.
- Prüfen Sie nach der Konfiguration und vor der Installation, ob alle Einstellungen wie erforderlich festgelegt sind.
- Klicken Sie nach Abschluss der Installation auf Fertig stellen.
- Ggf. ist ein Systemneustart erforderlich.
Ausführlichere Anleitungen finden Sie in den Installationsanweisungen, die im Lieferumfang der Medien für Autodesk Inventor 2017 enthalten sind.
Um zu überprüfen, ob die Installation erfolgreich war, starten Sie Inventor. Wählen Sie im Menü Hilfe die Option Info über Autodesk Inventor. Wird im Info-Fenster Build: 142, Release: 2017 angezeigt, war die Installation erfolgreich.
Zurück zum Anfang
- Es wird empfohlen, eine zertifizierte Grafikkarte zu verwenden und sicherzustellen, dass der Grafikkartentreiber auf dem neuesten Stand ist. Weitere Informationen finden Sie unter Karten und Treiber für Autodesk Inventor 2016. Diese zertifizierten Grafikkarten und Treiber gelten auch für Autodesk Inventor 2017.
- Bei Laptops mit einer NVidia GeForce-GPU und einer integrierten Intel-GPU ändern Sie die Grafik von der Einzel-GPU zur integrierten Intel HD-Grafikfunktion, um sicherzustellen, dass Inventor 2017 störungsfrei funktioniert.
- Inventor verwendet TrueType- und OpenType-Schriftarten. Andere Schriftarten werden nicht unterstützt.
- Beim Titel des Dokumentfensters unterstützt Autodesk Inventor 2017 wie auch Microsoft Word oder Excel die Einstellung Erweiterung bekannter Dateitypen ausblenden in Windows-Explorer.
- Wenn Sie Baugruppen mit mehr als 25.000 Komponenten verwenden, sollte ein 64-Bit-System mit 20 GB oder mehr Arbeitsspeicher eingesetzt werden.
Zurück zum Anfang
Translator |
Import |
Export |
Alias |
V10 oder höher |
|
CATIA V4 |
Alle Versionen |
|
CATIA V5 |
R6 - V5-6R2015 |
R10 - V5-6R2015 |
Creo Parametric |
1.0; 2.0; 3.0 |
|
DWF/DWFx |
6.0 – 7.5 |
7.5 |
DWG |
Alle Versionen |
R2000; R2004; R2007; R2010; R2013; R2017 |
IDF |
2.0; 3.0 |
|
IFC |
|
IFC 2x3 |
IGES |
Alle Versionen |
5.3 |
JT |
7.0 – 10.0 |
7.0 – 10.0 |
NX |
Unigraphics V13 - NX 10 |
|
OBJ |
-/- |
-/- |
Parasolid |
Bis 28.0 |
9.0 - 28.0 |
PDF |
|
1.6 |
Pro/ENGINEER |
Bis Wildfire 5.0 |
|
Pro/ENGINEER Granite |
Bis 9.0 |
1.0 - 9.0 |
Pro/ENGINEER Neutral |
-/- |
-/- |
RFA |
|
R2017 |
Rhino |
Bis 5.0 |
|
RVT |
Bis R2017 |
|
SAT |
bis 7.0 |
7.0 |
SolidWorks |
2001 Plus – 2016 |
|
STEP |
AP214, AP203E2, AP242 |
AP214, AP203E2, AP242 |
STL |
-/- |
-/- |
SMT |
Bis ASM222 |
ASM222 |
XGL/ZGL |
|
NV |
Zurück zum Anfang
3D-PDF
- Fehler beim Anzeigen eines iProperty-Werts mit Doppelbyte-Zeichen nach dem Export als 3D-PDF-Datei. Sie können den iProperty-Wert vor dem Export in Einzelbyte-Zeichenfolgen ändern.
Zurück zum Anfang
3D-Skizze
- 116388 Die Prognoselinien werden nicht korrekt angezeigt, wenn Sie eine Kurve auf einer Fläche erstellen.
Zurück zum Anfang
BIM-Austausch
- Mit der IFC-Datei exportierte Modelleigenschaften werden im Dialogfeld Typeneigenschaften in Revit nicht angezeigt. Sie können die Eigenschaften mit anderen IFC-Viewern anzeigen.
Zurück zum Anfang
Zurück zum Anfang
Zurück zum Anfang
Zurück zum Anfang
Zurück zum Anfang
Präsentationen
- Änderungen der Sichtbarkeit und der Übergang in eine IPN-Datei werden nicht in einer exportierten DWF-Datei unterstützt.
- Transparenz wird in einer von einer IPN-Datei referenzierten Zeichnung nicht unterstützt.
- 117548 Das Bearbeiten einer Positionsveränderung kann zu unerwünschten Ergebnissen führen, wenn die Komponente sowohl Verschiebe- als auch Drehaktionen enthält.
- 119662 Inventor wird möglicherweise unerwartet beendet, wenn eine Positionsveränderung mit nicht aufgelösten Komponenten bearbeitet wird.
- 120224 Einige Einfügeoptionen wie Express öffnen, Alle sichtbar und Nichts sichtbar werden nicht unterstützt, wenn Sie ein Modell aus Vault einfügen.
Zurück zum Anfang
Blech
- Die Definition eines Stanzwerkzeugs, dessen Form sich über die Begrenzung der Abwicklung erstreckt, kann jetzt überschrieben werden, damit eine Anzeige als Mittelpunktmarkierung oder Skizze fehlerlos möglich ist.
- Bei einer älteren Abwicklungsstanz-Überschreibung wird weiterhin ein Fehler angezeigt, bis die Abwicklung gelöscht und in Inventor 2017 neu erstellt wird.
Zurück zum Anfang
Aufgabenplanung
- 122841 Das Exportieren in 3D-PDF kann nicht im Automatikmodus durchgeführt werden.
Zurück zum Anfang
Autodesk Inventor, Autodesk Vault, Autodesk Data Management Server,
Autodesk Productstream, Autodesk Autoloader, AutoCAD, AutoCAD Mechanical, and AutoCAD Electrical, are trademarks or registered
trademarks of Autodesk, Inc. in the United States and/or other
countries.
Windows 7, Windows 8, Windows 8.1, Windows 10, Microsoft Word, and Microsoft Excel are either trademarks or registered trademarks of Microsoft Corporation in the United States and/or other countries.
Portions of this software copyright 1996-2008 Acresso Corporation.
All other trademarks are the property of their respective owners.
Zurück zum Anfang
Wir bedanken uns bei allen Kunden, die diese Probleme aufgedeckt und uns mitgeteilt haben. Durch solche Mitteilungen sind wir in der Lage, unsere Produkte zu verbessern und Ihnen die besten Konstruktionslösungen zu bieten. Zudem möchten wir Ihnen für Ihr beständiges Vertrauen in unsere Produkte sowie Ihr Feedback zum Inhalt dieser Update-Version danken.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Autodesk Inventor Product Team
Zurück zum Anfang
Copyright © 2016 Autodesk, Inc.