Release-Anmerkungen für Autodesk 3ds Max / 3ds Max Design 2014

Vielen Dank, dass Sie Autodesk® 3ds Max® / Autodesk® 3ds Max® Design 2014 heruntergeladen haben.

Diese Readme enthält aktuelle Informationen zur Installation und Verwendung von Autodesk 3ds Max 2014 und Autodesk 3ds Max Design 2014. Wir empfehlen Ihnen, dieses Dokument vor der Installation der Software vollständig durchzulesen. Speichern Sie diese Datei zum späteren Gebrauch auf Ihrer Festplatte.

Anmerkung: Autodesk übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Störungen der Autodesk-Software, die sich aus der Installation von Updates, Erweiterungen oder neuen Versionen ergeben, die von Drittherstellern (Hardware- oder Softwareherstellern) für die zugelassene und in diesem Dokument genannte Software oder Hardware (oder für eine beliebige andere Dritthersteller-Software oder -Hardware, die Sie ggf. in Verbindung mit Autodesk-Produkten verwenden) herausgegeben werden.

Inhalt

Weitere Ressourcen
Voraussetzungen
Bekannte Probleme in Autodesk 3ds Max / 3ds Max Design 2014
Programm zur Kundeneinbeziehung (CIP) und Kunden-Fehlerberichte (CER)

Verwenden Sie die folgende Tabelle, um verschiedene Ressourcen im Zusammenhang mit 3ds Max 2014 / 3ds Max Design 2014 zu finden:

 

Ressource

Ort

Anweisungen zur Installation, Lizenzierung und Netzwerkverwaltung

http://www.autodesk.com/3dsmax-install-2014-deu

Systemvoraussetzungen

www.autodesk.com/3dsmax-systemreq-2014-deu

Neue Funktionen

www.autodesk.com/3dsmax-help-2014-whatsnew-deu

Schulungsressourcen

www.autodesk.com/3dsmax-learningpath bzw. www.autodesk.com/3dsmaxdesign-learningpath

Ressourcen für Unterstützung

www.autodesk.com/3dsmax-support bzw. www.autodesk.com/3dsmaxdesign-support

3ds Max® Composite-Werkzeugsatz: Informationen

www.autodesk.com/3dsmax-docs-2014-deu

3ds Max Composite-Versionshinweise

www.autodesk.com/3dsmax-releasenotes

3ds Max SDK-Dokumentation

www.autodesk.com/3dsmax-sdk-docs

Zurück zum Anfang

Ursprüngliche Installation

Bevor ein Endbenutzer mit eingeschränkten Windows®-Zugangsrechten Autodesk 3ds Max 2014 / Autodesk 3ds Max Design 2014 benutzen kann, muss ein Administrator mit uneingeschränkten Rechten die Software installieren und einmal ausführen, damit die zur Installation erforderlichen Windows-Registrierungsdaten generiert werden können.

Vor der Verwendung von Plug-Ins für Autodesk 3ds Max 2014 / Autodesk 3ds Max Design 2014 von Drittanbietern durch Endbenutzer mit eingeschränkten Rechten muss ein Administrator mit uneingeschränkten Rechten 3ds Max 2014 / 3ds Max Design 2014 installieren und einmal ausführen, damit die für die Plug-Ins der Drittanbieter erforderlichen Verzeichnisse erstellt werden können.

3ds Max Beta-Installationen

Wenn Sie eine zuvor installierte Version einer Beta-Version der Software (einschließlich Release Candidate-Versionen (RC)) von Autodesk 3ds Max 2014 / Autodesk 3ds Max Design 2014 haben, deinstallieren und löschen Sie alle Systemordner, die zu diesen Beta-Versionen gehören, bevor Sie die kommerzielle Version installieren. Anweisungen zur Deinstallation der Beta-Versionen stehen in den im Beta-Portal veröffentlichten Beta- und RC-Readme-Dateien bereit.

Offenlassen von Anschlüssen

Für Autodesk 3ds Max bzw. Autodesk 3ds Max Design, Autodesk® Vault, Autodesk® Backburner™ und verschiedene andere Komponenten der Installation ist es erforderlich, dass bestimmte Anschlüsse in Drittanbieter-Firewalls offen sind. Wenn Probleme mit Ihrer Firewall auftreten, lesen Sie die Dokumentation zu Ihrer Firewall.

Anschlusskonflikt mit mental ray (bei der Installation von Autodesk 3ds Max 2014)

Während der Autodesk 3ds Max-Installation (mit dem Installationsassistenten) wird der mental ray®-Anschluss automatisch zugewiesen und kann im Installationsassistenten nicht geändert werden. In den meisten Fällen ist dies in Ordnung. In seltenen Fällen tritt ein Konflikt auf, wenn der Anschluss bereits belegt ist. In einem solchen Fall wird diese Fehlermeldung angezeigt: Um dieses Problem zu beheben, führen Sie die folgenden Schritte aus:

1. Verwenden Sie einen Texteditor, und öffnen Sie die Datei Setup.ini (sie befindet sich im Stammverzeichnis der Installationsmedien).
2. Suchen Sie den Abschnitt [MAX].
3. Sie müssen mental ray eine andere Anschlussnummer neu zuweisen, indem Sie diese Zeile unter EXE_PATH= EXE_PARAM= MR_TCP_PORT= [YOUR PORT NUMBER] hinzufügen. [YOUR PORT NUMBER] wird dabei durch die Anschlussnummer ersetzt, die Sie mental ray zuweisen möchten.
4. Speichern Sie die Datei Setup.ini, und führen Sie das Installationsprogramm erneut aus.

Installieren der IPv4- bzw. IPv6-Versionen von Network License Manager

Sie können die IPv4-Version von Network License Manager über die Registerkarte Werkzeuge und Dienstprogramme im 3ds Max 2014 / 3ds Max Design 2014-Installationsprogramm installieren. Wenn Sie die IPv6-Version von Network License Manager installieren möchten, können Sie dies über Autodesk.com am folgenden Internet-Speicherort tun: www.autodesk.com/nlm-ipv6-windows

Zurück zum Anfang

Die folgende Liste enthält Bugnummern und die entsprechenden Beschreibungen für Probleme, die in diesem Release behoben wurden.

Funktion Beschreibung
Animation
  • Das Kopieren/Einfügen einer CAT-Handfläche funktioniert nicht richtig.

  • Ein Programmfehler kann auftreten, wenn auf Globale Spuren in der Spuransicht zugegriffen wird.

     

Datei-E/A
  • GPO-Anforderungen für die Einrichtung der Interoperabilität mit Revit
    Die GPO-Anforderungen für die Einrichtung von Revit sind in der Offline-Version der Installationsdokumentation nicht korrekt angegeben. Für korrekte Informationen lesen Sie bitte das folgende Thema in der Online-Dokumentation: http://www.autodesk.com/installation-help-2014-deu?contextId=GPO_REVIT_INTEROP​

  • In einigen Fällen kann das Exportieren in FBX und das anschließende Öffnen der exportierten Datei einen Programmfehler verursachen.

     

Gamma
  • Es wurden zahlreiche Aktualisierungen an der Art vorgenommen, wie die Software Gamma übernimmt und wie sie den Zugriff auf Gamma über Maxscript regelt. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Neue Funktionen" in der 3ds Max-Hilfe.

     

Allgemein
  • Der Schieberegler-Manipulator wird ausgeblendet, wenn Sie die Ansicht vergrößern.

  • Die LTU-Verknüpfung wird beim Installieren von Software im Netzwerklizenzmodus mitinstalliert. Die LTU-Verknüpfung ist nicht für die Verwendung in diesem Szenario geeignet.

     

Globale Suche
  • In einigen Fällen werden QuickInfos nicht angezeigt, wenn Sie eine Suche durchführen. Durch einen Wechsel zum Menüsystem Erweitert werden die QuickInfos wieder angezeigt, auch wenn Sie danach zum Vorgabemenü zurückwechseln.

     

MaxScript
  • Mit der Version von 3ds Max 2013 Produkt-Update 4 und 3ds Max 2012 Produkt-Update 09 werden jetzt ordnungsgemäß Kompilierungsfehler ausgegeben, wenn verschachtelte Strukturdefinitionen verwendet werden. Dies tritt immer dann auf, wenn eine innere Strukturdefinition auf eine Variable, die von einer äußeren Strukturdefinition definiert ist, verweist. Wenn dies der Fall ist, wird durch einen Kompilierungsfehler erkannt, an welcher Stelle ein Strukturmitglied in einer äußeren Strukturdefinition in einer inneren Strukturdefinition verwendet wird. Dies sind die Stellen, an denen Sie die Fehler beheben müssen. Weitere Informationen finden Sie unter: http://area.autodesk.com/blogs/maxstation/k0002-compile-error-when-using-nested-structure-definitions

  • Bei einigen verschiebbaren UIs werden die Schaltflächen eingefroren, wenn das Fenster verschoben wird. Um sie freizugeben, müssen Sie das UI schließen und erneut öffnen.

  • Der Zugriff auf den MassFX-Modifikator Steifer Körper über Maxscript kann einen Programmfehler verursachen.

     

Nitrous
  • Beim Schließen von 3ds Max wird der Wert für progressives Rendering, der in der Datei 3dsmax.ini gespeichert wird, immer auf TRUE gesetzt. Dies bedeutet, dass dieser Wert beim erneuten Starten der Anwendung aktiviert wird, falls in der letzten Sitzung false festgelegt wurde.

     

Bestücken
  • CUI-Aktionen bei der Bestückungserstellung funktionieren nicht, wenn sie aus dem Quad-Menü aufgerufen werden.

  • Flüsse und Leerlaufbereiche reagieren zwar auf Tastatureingaben, reagieren jedoch nicht korrekt auf ihre jeweiligen Animationen. Das Erstellen eines Flusses oder eines Leerlaufbereichs an einem anderen Frame als Null mit aktivierter Auto-Key-Funktion führt zu einer versetzten Simulation. Deaktivieren Sie Auto-Key, bevor Sie Flüsse und Leerlaufbereiche erstellen.​

  • Wenn es eine Schnittmenge von zwei Podesten auf einem Fluss gibt, der keinen Ablauf in der Szene hat, erfolgt die anfängliche Platzierung der Figuren in dieser Schnittmenge auf doppelter Höhe der Rampe. Um dieses Problem zu beheben, erstellen Sie einen weiteren Fluss außerhalb des Kamera-Blickpunkts als Teilungs-Abfluss.​

  • Da beim Bestücken Personen wiederverwendet werden, können einfache Flussnetze dazu führen, dass dieselben Personen zu häufig erscheinen, da sie ein Ende eines Flusses verlassen und in einem anderen erscheinen. Um dieses Problem zu beheben, erstellen Sie einen dichten Fluss außerhalb des Kamera-Blickpunkts, um Personen "hinter die Bühne" zirkulieren zu lassen.​

  • Ein Objektfang von Flusssegmenten an gültigen Schnittpunkten funktioniert momentan nicht innerhalb desselben Flusses, z. B. bei einem Fluss mit Rampen und Selbstüberschneidungen. Um in dieser Situation gültige Schnittpunkte zu erstellen, verwenden Sie das Hilfsmittel Ausrichten, um die Segmente auszurichten.​

  • Eine Simulation mit aktivierter Funktion Key einstellen führt dazu, dass einige Materialien ihre Texturen verlieren und andere mögliche Instabilitäten auftreten. Deaktivieren Sie Key einstellen vor der Simulation. Um Abhilfe für fehlende Texturen zu schaffen, verwenden Sie den Befehl Personen löschen, und führen Sie dann eine erneute Simulation durch.​

  • Das Flussbreite-Zahlenauswahlfeld der Multifunktionsleiste zeigt ausschließlich System-Einheiten an. Wenn sich Szeneneinheiten von System-Einheiten unterscheiden, ist der Wert nicht korrekt. Der Wert in der Modifikatorpalette Fluss ist für Szeneneinheiten korrekt.​

  • Mit Anwendung des Befehls Personen löschen vor dem Speichern einer Datei werden für alle neu generierten Personen die Hautdetails in den ursprünglichen Zustand zurückgesetzt, wenn die Datei geöffnet und erneut simuliert wird.​

  • Beim Wechsel zu hochauflösenden Häuten nach der Verwendung Auswahl neu generieren können für einige der männlichen Personen die ursprünglichen Häute wiederhergestellt werden. Wechseln Sie zu hochauflösenden Häuten, bevor Sie Auswahl neu generieren vor dem Rendern der Szene verwenden.​

  • Die Objekteigenschaften zur Rendersteuerung von bestückten Figuren sind immer auf Nach Objekt eingestellt, selbst wenn die 3ds Max-Vorgabe Nach Layer ist. ​

     

Spuransicht
  • Wenn Sie die Option Globale Spuren in der Spuransicht aktivieren, dann die Spuransicht schließen und erneut öffnen oder eine neue Spuransicht öffnen, wird für die Option Globale Spuren die Deaktivierung (Aus) wiederhergestellt.​

     

SDK
  • Durch Deinstallieren des SDK werden die Symbole im Menü Start nicht entfernt.

     

Statusgruppen
  • Statusgruppen rendern Animationssequenzen nicht ordnungsgemäß, wenn die Einstellung FPS: Benutzerdefiniert im Dialogfeld Zeitkonfiguration verwendet wird.

     

Benutzeroberfläche (UI)
  • Die Menüs Erweitert funktionieren nicht mit dem dunklen UI-Schema
    Schnelle Zwischenlösung: Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Arbeitsbereich folgende Einstellung: Auf Vorgabestatus zurücksetzen. Dadurch wird die UI aktualisiert und das Menü Grafisch erneut geöffnet.

  • Das UI Benannte Auswahlsätze bearbeiten zeigt keine QuickInfos an.

  • Bei Verwendung von Maxscript zum Erzeugen von Menüs kann es zu Verzögerungen bei deren Anzeige kommen.

  • Wenn die Menüleiste im Fenster-Modus ausgeführt wird, ist sie möglicherweise abgeschnitten.

  • Die QuickInfo für den mCloth-Dichteparameter zeigt Gramm pro Quadratzentimeter an. Dies ist nicht korrekt. Es sollte Gramm pro Quadratmeter heißen.

  • Hardwarebeschleunigung mit WPF kann zu einem Verlust der UI-Elemente und Instabilität führen.

    Benutzer können die Hardwarebeschleunigung für das WPF-UI deaktivieren.
    Die Registrierungseinstellungen zur Deaktivierung der Hardwarebeschleunigung für alle WPF-Anwendungen auf dem System:
    http://msdn.microsoft.com/de-de/library/aa970912.aspx

     

Zurück zum Anfang

Programm zur Kundeneinbeziehung (CIP)

Wenn Sie 3ds Max / 3ds Max Design zum ersten Mal starten, öffnet sich ein Dialogfeld zum Programm zur Kundeneinbeziehung. Wenn Sie am Programm zur Kundeneinbeziehung teilnehmen möchten, sendet 3ds Max bzw. 3ds Max Design automatisch Informationen über Ihre Systemkonfiguration, die am häufigsten verwendeten Funktionen, eventuell aufgetretene Probleme sowie andere Informationen an Autodesk, die für die künftige Entwicklung des Produkts hilfreich sind. Weitere Informationen finden Sie unter www.autodesk.com/cip.

So können Sie am Programm zur Kundeneinbeziehung teilnehmen:

  1. Installieren und starten Sie 3ds Max / 3ds Max Design.

  2. Falls das Dialogfeld des Kundeneinbeziehungsprogramms nicht automatisch geöffnet wird, wählen Sie aus dem Menü Hilfe die Option Programm zur Kundeneinbeziehung.

  3. Wählen Sie im Dialogfeld des Kundeneinbeziehungsprogramms die Option Teilnehmen – mit Kontaktinformationen.

  4. Geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse und, falls vorhanden, einen Firmennamen ein. Klicken Sie auf OK.

Kundenfehlerberichte

Die von Endbenutzern übermittelten Kunden-Fehlerberichte leisten einen entscheidenden Beitrag zur Verbesserung der Stabilität von Autodesk 3ds Max / Autodesk 3ds Max Design. Wir möchten uns für Ihre Zeit zur Übermittlung dieser Berichte bedanken und Sie bitten, so viele Informationen wie möglich zu den Vorgängen aufzunehmen, die Sie zum Zeitpunkt des Fehlers ausgeführt haben. Diese Angaben erhöhen den Wert des Berichts für uns erheblich und sind dem Autodesk 3ds Max Quality Engineering Team eine große Hilfe.
Weitere Informationen über Kunden-Fehlerberichte finden Sie unter www.autodesk.com/cer.

Zurück zum Anfang


Copyright © 2013 Autodesk, Inc.