Autodesk® Design Review 2007 Service Pack 1 README-Datei
Veröffentlichungsdatum: 12. November 2006
Bezieht sich auf:
- Autodesk® Design Review 2007
Mindestsystemanforderungen
- Microsoft® Windows® XP Professional oder Home Edition, Windows 2000 SP4
- Microsoft® Internet Explorer 6 oder höher
- 800 MHz Intel® Pentium® III-Prozessor (schnellerer Prozessor empfohlen)
- 512 MB RAM (Wenn DWG TrueView nicht installiert ist, werden nur 96 MB RAM benötigt. Das Programm wird standardmäßig mit Design Review 2007 installiert, wobei die Installation jedoch vom Benutzer angepasst werden kann.)
- 550 MB freier Festplattenspeicher für die Installation
- 1024 x768 VGA mit True Color
- Maus, Trackball oder kompatibles Zeigegerät
- CD-ROM-Laufwerk
Bekannte Probleme
- Wenn Sie über Autodesk® Design Review 2007 verfügen und entweder IE7 Hotfix Beta oder das veröffentlichte IE7 Hotfix installiert haben, gehen Sie wie folgt vor:
- Deinstallieren Sie Design Review 2007.
- Installieren Sie Design Review 2007 von der Autodesk® Design Review 2007-CD-ROM neu.
- Laden Sie die Datei DesignReview2007_SP1.exe herunter.
- Führen Sie das Installationsprogramm aus, um Fehler im vorhandenen Programm zu beheben.
- Nach der Installation des Service Packs wird im Dialogfeld Info über Autodesk Design Review weiterhin die ursprüngliche Build-Versionsnummer 3.0.0.928 und nicht die Build-Versionsnummer des Service Packs 3.2.0.946 angezeigt. Lösung: Um die Build-Versionsnummer des Service Packs zu überprüfen, suchen Sie im Windows Explorer die Datei DwfSelection.dll. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei DwfSelection.dll, und wählen Sie Eigenschaften, um das Dialogfeld Eigenschaften von DwfSelection.dll anzuzeigen. Die richtige Versionsnummer des installierten Service Packs wird auf der Registerkarte Version angezeigt.
Primäre, in diesem Service Pack behobene Probleme
- In Buzzsaw bleibt das Kontextmenü, das angezeigt wird, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine eingebettete DWF-Datei klicken, nicht mehr eingeblendet, wenn Sie in ein anderes Programmfenster wechseln.
- Rasterbilder können nun kommentiert und als DWF-Dateien in Buzzsaw gespeichert werden.
- Das Programm wird nicht mehr unerwartet geschlossen, wenn bei einigen 2D-DWF-Dateien das Flächenwerkzeug auf unregelmäßige Formen angewendet wird.
- Nach dem Sortieren der Inhaltspalette nach Symbol, Name oder Typ werden die Standardnamen nun nach Verwendung der Option Umbenennen richtig angezeigt.
- Beim Importieren mehrerer Symbolkataloge werden nun alle in der Dropdown-Liste Stempel und Symbole angezeigt.
- Nach der Erstellung einer neuen leeren DWF-Datei wird beim Ziehen und Ablegen einer DWF-Datei im Inhaltsfenster der Befehl Drucken nicht mehr deaktiviert.
- Markierungseigenschaften für neue und wiederhergestellte Markierungen werden nun zum richtigen Zeitpunkt in der Eigenschaftenpalette angezeigt.
- Die Funktion Nach Updates suchen ist nun bei der erstmaligen Verwendung schneller.
- Ältere DWF-Dateien als Version 6.0 mit Doppelbyte-Zeichen im Namen oder im Dateipfad werden nun wie erwartet geöffnet.
- Das Programm wird beim Kopieren, Ausschneiden und Einfügen von Markierungen und Formen nicht mehr unerwartet geschlossen.
- Die API ECompositeViewer.ColorMode für das Plotten in Schwarzweiß funktioniert nun ordnungsgemäß.
- Wenn eine Animation mit aktivierter Schleifenfunktion wiedergegeben wird, entsprechen die relativen Positionen nun den ursprünglichen Positionen der Anfangsansicht.
- Es wird nicht mehr das gesamte Modell bewegt, wenn Sie mit den Pfeiltasten ausgewählte Bauteile bewegen.
- In einigen iAssembly-Dateien von Inventor sind Hyperlinks im Datenfenster nicht mehr beschädigt.
- Wenn über die Schaltfläche Mehr am Ende eines Werkzeugkastens Werkzeuge ausgewählt werden, wird beim nächsten Klicken auf diese Schaltfläche die richtige Schaltfläche für das ausgewählte Werkzeug angezeigt.
- Beim Laden von DWF-Dateien werden Layerparameter nun wie in früheren Versionen verarbeitet.
- Die API für ExecuteCommand ist nicht mehr deaktiviert.
- Das Programm wird nicht mehr unerwartet geschlossen, wenn Sie in einer DWF-Datei, die in eine Webseite eingebettet ist, auf einen Hyperlink klicken.
- Das Programm funktioniert nun zusammen mit Visual Studio .NET 2005 (.NET Framework 2.0).
- Das Programm wird nicht mehr unerwartet geschlossen, wenn Sie bei der Vorschau einer großen DWF-Datei im Vorschaubereich des Dialogfelds Drucken auf Stopp klicken, während Sie durch die Pläne blättern.
- Während der Anwendung der Orbit-Funktion in einem 3D-Modell wird beim Drücken der Tastenkombination STRG+P das Dialogfeld Drucken angezeigt. Wenn Sie auf OK oder Abbrechen klicken, ändert sich das Orbit-Werkzeug nun nicht mehr in das Werkzeug zum vertikalen Drehen.
- Beim Anzeigen einiger DWF-Dateien in Graustufen fehlen nun keine Bildteile mehr.
- Das Programm wird nicht mehr unerwartet geschlossen, wenn Sie eine in Inventor 10 erstellte DWF-Datei öffnen und das Werkzeug Orbit erstmalig verwenden.
- Bei Verwendung der Orbit-Funktion in einem 3D-Modell entsteht nicht mehr der Eindruck, als würde das Modell zweimal neu gezeichnet.
- Beim abwechselnden Aktivieren und Deaktivieren des Textfensters erscheint in der oberen linken Ecke des Programmfensters kein blinkender Bereich mehr.
- Inventor wird bei Verwendung des Befehls In DWF publizieren und per E-Mail senden nicht mehr unerwartet geschlossen.
- Das Hauptmenü fehlt nicht mehr im Programmfenster, wenn Microsoft Internet Explorer 7 installiert ist.
- Die Leistung beim Laden von DWF-Dateien und Navigieren zwischen Plänen wurde verbessert.
Allgemeine Aktualisierungen
- 3Dconnexion hat nun Unterstützung für das Space Traveler-Gerät hinzugefügt, sodass 3D-Modelle nun einfacher bearbeitet werden können.
© Copyright 2006 Autodesk, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Autodesk® und das Autodesk-Logo sind eingetragene Marken in den USA und/oder anderen Ländern.