Autodesk® Design Review 2008 Service Pack 1 README-Datei
Veröffentlichungsdatum: 8. August 2007
Bezieht sich auf:
- Autodesk® Design Review 2008
Systemanforderungen
- Microsoft® Windows Vista™, Windows XP Professional oder Home Edition, Windows 2000 SP4
- Microsoft® Internet Explorer 6 oder höher
- 800 MHz 32-Bit- (x86) oder 64-Bit- (x64) Prozessor (schnellerer Prozessor empfohlen)
- 512 MB RAM (für Microsoft Windows Vista-Benutzer wird 1 GB RAM oder mehr empfohlen)
- 130 MB freier Festplattenspeicher für die Installation
- 1024 x 768 VGA
- Maus, Trackball oder kompatibles Zeigegerät
- CD-ROM-Laufwerk, DVD-ROM-Laufwerk für 64-Bit-Systeme
- Optionale Hardware:
- 3Dconnexion Space Traveler™ für 2D- und 3D-Navigation
- GPS-Gerät zur Kommunikation gemäß NMEA 0183-Standards, mit standardmäßiger Baud-Rate von 4800 und einem COM-Port (COM1 bis COM10). Dies umfasst:
- GPS-Gerät im Lieferumfang von Microsoft Streets and Trips 2006
- Panasonic Toughbook® mit integriertem GPS-Gerät
- Über USB angeschlossenes GPS-Gerät
- Über Bluetooth verbundenes GPS-Gerät, das einen COM-Port verwenden kann
Bekannte Probleme
- Beim Aktivieren bzw. Deaktivieren des Ansichtswürfels über Ansicht > Anzeigen > Ansichtswürfel wird Design Review eventuell plötzlich geschlossen und ein CER (Customer Error Report = Kundenfehlerbericht) ausgelöst. Lösung: Führen Sie Windows Update aus, um sicherzustellen, dass auf dem System die wichtigsten Microsoft-Updates installiert sind.
- Nicht englischsprachige Versionen von Design Review (einschließlich dieses Service Packs) können nicht über das Modul Programme in der Systemsteuerung repariert werden. Lösung:
- Deinstallieren Sie Design Review 2008.
- Installieren Sie Design Review 2008 noch einmal.
- Laden Sie die Datei AutodeskDesignReview2008_SP1.msp herunter.
- Führen Sie das Installationsprogramm aus, um das vorhandene Programm zu aktualisieren.
- Vor dem Installieren des Service Packs sollten Benutzer einer lokalisierten Version von Design Review sicherstellen, dass sie die lokalisierte Stapeldruck-Erweiterung installiert haben. Es handelt sich dabei um einen kostenlosen Download von Autodesk.com. Wenn die lokalisierte Version der Stapeldruck-Erweiterung nicht zuvor installiert worden ist, und der Benutzer versucht hat, den Service Pack zu installieren, werden englischsprachige Dialogfelder angezeigt. Lösung:
- Deinstallieren Sie Design Review 2008.
- Installieren Sie Design Review 2008 noch einmal.
- Installieren der lokalisierten Stapeldruck-Erweiterung
- Laden Sie die Datei AutodeskDesignReview2008_SP1.msp herunter.
- Führen Sie das Installationsprogramm aus, um das vorhandene Programm zu aktualisieren.
- Nicht englischsprachige Administrations-Images können nicht mit diesem Service Pack aktualisiert werden.
Primäre, mit diesem Service Pack behobene Probleme
API
- Die SaveAs()-API funktioniert nicht so wie in der API-Hilfe beschrieben.
- Die API-Funktion für CExpressViewerControl1.ECompositeViewer.Commands("GRIDROLLOVER").Visible = False hat keine Auswirkungen.
- Die IAdContent2-API funktioniert mit DWF Version 6.11, aber nicht mit DWF Version 6.2.
- Wird der API-HTML-Parameter für die Sichtbarkeit von Markierungen auf "false" gesetzt, werden die Markierungen nicht deaktiviert.
- Die ToolbarVisible-API gibt einen falschen Wert zurück, wenn die Sichtbarkeit des Hauptwerkzeugkastens über das Kontextmenü (rechte Maustaste) festgelegt wird.
Arbeitsbereichs- und Datenfenster sowie Navigatorpaletten
- Wenn bei einem Benutzerkoordinatensystem auf eine Bemaßung geklickt wird, wird die Eigenschaftenpalette unter Umständen nicht richtig dargestellt, nachdem der Bildschirm aktualisiert wurde.
- Wenn die Pläne einer DWF-Datei einzeln aus der Palette Inhalt gelöscht wurden, führt die Auswahl von Datei > Öffnen eventuell zu einem CER.
- Wiederholtes Klicken auf die Schaltflächen zum Minimieren und Maximieren in der Palette Inhalt kann dazu führen, dass der Paletteninhalt im Format Kleine Miniaturansichten dargestellt wird.
- Das Layout des Navigatorfensters kann nicht mehr geändert werden, sobald das Layout des Navigatorfensters einmal geändert und anschließend Bearbeiten > Rückgängig ausgewählt wurde.
- In der Palette Ansichten wird die Sequenzen-Strukturansicht einer Animation nicht mehr angezeigt, wenn beim Abspielen der Animation auf den übergeordneten Knoten der Animation geklickt wird.
- Gelegentlich können im Navigatorfenster Paletten nicht geöffnet werden, indem auf die Titelleiste der Palette geklickt und diese nach oben gezogen wird.
- Die Paletten des Navigatorfensters werden ausgeblendet, wenn zunächst eine Änderung des Navigatorfenster-Layouts rückgängig gemacht und anschließend auf die Schaltfächen zum Maximieren und Minimieren geklickt wird.
- Wird der gesamte Inhalt der Palette Inhalt gelöscht und dann Design Review beendet, werden die Änderungen nicht in der Datei gespeichert.
- 3D-Markierungseigenschaften werden nicht immer in der Eigenschaftenpalette angezeigt.
- Beim Wechseln von einem 3D-Modell zu einem anderen Plan in der DWF-Datei werden die Formatierungswerkzeuge aktiviert.
- Der Seitenzähler des Datenfensters zeigt null Seiten insgesamt an, wenn eine DWF-Datei mehr als neun Datenabschnitte enthält.
- Der Ansichtswürfel ist nicht mehr sichtbar, nachdem das Arbeitsbereichsfenster aus- und eingeblendet wurde.
- Die Auswahl von Ausblenden bzw. Andere ausblenden im Kontextmenü der Palette Modell führt nicht immer zum erwarteten Ergebnis.
Vergleichen
- Beim Versuch, einen Stücklistendatenplan zu vergleichen, wird ein Fehler für einen unterschiedlichen Schnitttyp angezeigt. In der Fehlermeldung wird darauf hingewiesen, dass der Vergleich nicht stattfinden kann, da der zu vergleichende Plan ein 2D-Plan sein muss.
- Beim Vergleichen von DWF-Dateien dauert das Laden der zweiten DWF-Datei unter Umständen länger als erwartet.
- Beim Überprüfen und Verschieben verglichener DWF-Pläne werden alle drei Sekunden 2,2 MB Speicherplatz belegt.
- Beim Ziehen des Auswahlwerkzeugs über Vergleichstext wird jede Sekunde 1 MB Speicherplatz belegt.
Querschnitte
- Werden mehrere Querschnitte auf ein 3D-Modell angewendet und wird dann für die Ansicht (mit dem Orbitwerkzeug) der Orbit-Modus aktiviert und Vorherige Ansicht ausgewählt, ändert sich eventuell der Abstand im Namen des zuletzt erstellten Querschnitts.
- Wird von einem 3D-Modell ein Querschnitt und dann ein Schnappschuss der Ansicht erstellt und anschließend Bearbeiten > Rückgängig ausgewählt, wird Design Review unter Umständen plötzlich beendet.
- In einigen 3D-DWF-Dateien verdeckt die Schnittebene beim Erstellen von Querschnitten nicht das gesamte Modell.
- Schnittgeometrie wird beim Verschieben oder Drehen der Schnittteile nicht von der Schnittebene verdeckt.
- Wird nach dem Umbenennen eines Querschnitts der Befehl Rückgängig ausgewählt, wird die Schnittebene im Arbeitsbereichsfenster eventuell ausgeblendet.
- Beim Umbenennen eines Querschnitts sollte der Fokus im Dialogfeld Umbenennen auf dem Textfeld für den Namen und nicht auf der Schaltfläche OK liegen.
DGN-Import
- Nach dem Importieren einer DGN-Datei werden einige Farben in der sich daraus ergebenden DWF-Datei nicht richtig angezeigt.
DWFx
- Einige Blockinhalte in DWFx-Dateien, die über AutoCAD 2008 publiziert wurden, werden in Design Review eventuell nicht richtig angezeigt.
- Einige über Revit 2008 publizierte DWF-Dateien können nach der Konvertierung zu DWFx nicht in Design Review geöffnet werden.
- Einige Schriften in DWFx-Dateien, die über AutoCAD 2008 publiziert wurden, werden in Design Review eventuell nicht richtig angezeigt.
- Werden die Befehle Als DWFx speichern, DWFx öffnen oder DWFx importieren abgebrochen, hinterlässt Design Review eine DXC-Datei und/oder eine dwfexport-Datei unter C:\Dokumente und Einstellungen\[Benutzername]\Lokale Einstellungen\Temp. DXC und dwfexport sind temporäre Dateien, die von Design Review beim Arbeiten mit einer DWFx-Datei erstellt werden. Die Dateien DXC und dwfexport können die gleiche Größe wie die ursprüngliche DWF-Datei haben oder größer sein.
- Wird eine DWG-Datei mit CALS-Bildern über AutoCAD als DWFx publiziert, wird die sich daraus ergebende Datei nicht richtig in Design Review angezeigt.
- Werden DWF-Dateien als DWFx-Dateien gespeichert, werden transparente Bilder unter Umständen nicht konvertiert.
- Beim Speichern einer DWF-Datei als DWFx-Datei wird unter Umständen eine DWF-Konvertierungsfehlermeldung ausgegeben.
Einbettung
- Wurde Design Review eingebettet, stürzt das Programm ab, wenn in Internet Explorer 7 blockierte Inhalte zugelassen werden.
- Wurde Design Review in ein Microsoft Office-Programm eingebettet, verschwinden 2D-Inhalte unter Umständen aus dem Arbeitsbereichsfenster, wenn über das Navigations-Rad die Option für die Startposition ausgewählt wird.
- Wird bei einer eingebetteten nicht englischsprachigen Version von Design Review das Programmfenster verkleinert, werden einige Menübefehle unter Umständen vertikal abgeschnitten.
- Wird benutzerdefiniertes HTML eingebettet in Internet Explorer ausgeführt, stürzt Design Review ab und beide Programme werden plötzlich geschlossen.
- Wurde Design Review eingebettet, wird der Werkzeugkasten Animation ausgeblendet, wenn der Standardwerkzeugkasten deaktiviert wird.
- Wurde Design Review eingebettet, wird beim Wechseln von einem Plan zu einem anderen in der Palette Markierungen das Speichern-Dialogfeld eingeblendet.
Georeferenzierte DWF-Dateien
- Wenn Sie versuchen, eine georeferenzierte Karte anhand von Koordinaten zu zentrieren, während sich der Map-Werkzeugkasten im Eingabemodus befindet, kann es bei der Anzeige von DWF-Dateien zu unerwarteten Auswirkungen kommen.
Hyperlinks
- Wird bei geöffnetem und minimiertem Internet Explorer über Hyperlinks zwischen DWF-Dateien navigiert, wird Design Review unter Umständen plötzlich beendet.
- Relative URLs werden in Design Review 2008 nicht unterstützt.
Tastaturkurzbefehle
- Objekte können nicht über die Pfeiltasten auf der Tastatur gedreht werden.
- Der Tastaturkurzbefehl für die Animationsgeschwindigkeit bleibt auch dann aktiviert, wenn keine Animation aktiv ist.
- Die Tastaturkurzbefehle für Markierung und Bemaßung sind auch verfügbar, wenn eine Animation abgespielt wird.
- Tastaturkurzbefehle für Animationssteuerelemente funktionieren nicht.
- Das zuletzt verwendete Navigations-Rad wird nicht durch Drücken der Leertaste aktiviert.
Markierung und Bemaßung
- Die Eigenschaften der Markierung werden nicht in der Eigenschaftenpalette angezeigt, nachdem auf einem 2D-Plan eine neue Markierung erstellt wurde.
- Auf Windows 2000-Systemen wird Doppelbytetext in 3D-Markierungen eventuell nicht richtig angezeigt.
- Wird einer 3D-DWF-Datei eine Markierung über die Registerkarte Markierung hinzugefügt, wird die Markierung nicht gespeichert.
- Die Verankerungsposition der Markierungsbeschriftung ist unter Umständen falsch, wenn ein 3D-Modell mit dem Länge-/Radiuswerkzeug bemaßt wird.
- Das Ändern der Textgröße in 3D-Markierungen führt unter Umständen zu einem Skriptfehler.
- Wird ein Schnappschuss erstellt, während auf dem Arbeitsbereich ein Markierungstextfeld aktiviert ist, kommt es unter Umständen zu einem CER.
- Die Auswahl einer zu bemaßenden Kante mit dem Werkzeug für den relativen 3D-Abstand bereitet Probleme.
- Unter einem Benutzerkoordinatensystem erstellte Punktpositionsbemaßungen werden unter Umständen nicht richtig angezeigt.
- Wird beim Laden einer DWF-Datei in der Palette Markierungen auf eine 3D-Markierung geklickt, wird Design Review eventuell plötzlich beendet.
- Beim Ziehen einer 3D-Beschriftung wird die Führungslinie ebenfalls als Fangpunkt ausgewählt.
- Auf einem Schnappschussplan erstellte Markierungsbeschriftungen werden nicht richtig angezeigt.
- Werden in der Palette Inhalt verschiedene Pläne schnell nacheinander ausgewählt, gehen unter Umständen Markierungen verloren.
- Wird im Arbeitsbereichsfenster eine 2D-Markierung ausgewählt, werden die Formatierungswerkzeuge deaktiviert.
- Werden auf einem 2D-Plan mehrere Textfeldmarkierungen erstellt, reagiert das Programm eventuell nicht wie erwartet.
- Wird beim Drehen einer Markierung auf einem 2D-Plan die ESC-Taste gedrückt, reagiert das Programm eventuell nicht wie erwartet.
Menüs und Werkzeugkästen
- Unter Ansicht > Anzeigen können die Untereinträge Hyperlinks, Papierhintergrund und Markierungen nicht ausgewählt werden.
- Nach Auswahl und Anzeige verschiedener Pläne einer zusammengesetzten DWF-Datei können unter Ansicht > Anzeigen die Einträge Hyperlinks und Markierungen nicht ausgewählt werden.
- Das Kontextmenü des Arbeitsbereichsfensters wird eventuell nicht wie erwartet angezeigt, wenn das Bemaßungswerkzeug ausgewählt ist.
- In der Dropdown-Liste der Formatierungswerkzeuge werden alle Farben für die Text-, Linien- und Füllfarbe weiß angezeigt.
- Wird beim Öffnen einer kennwortgeschützten DWF-Datei im Dialogfeld Kennwort auf Abbrechen geklickt, können alle Schaltflächen des Werkzeugkastens ausgewählt werden.
- Wird das Design Review-Fenster stark verkleinert, kann über die Dropdown-Liste für die Animationsauswahl (im Werkzeugkasten Animationen) keine Animation ausgewählt werden.
- Gelegentlich scheint nach Auswahl eines Werkzeugs im Standardwerkzeugkasten (Schwenken, Zoom, Orbit oder Verschieben und drehen) das Werkzeugsymbol zwischen dem Zeiger des derzeit ausgewählten Werkzeugs und dem Standardmauszeiger zu flackern.
- Im Datenfenster wird das Kontextmenü für die Onlinesuche auch dann noch angezeigt, wenn der Fokus zu einem anderen Programmfenster wechselt.
- Der Speicherort des Ordners für die zuletzt gespeicherte Datei wird nicht im Dialogfeld Datei > Speichern angezeigt.
Optionen
- Das Ändern der Papierfarbe auf der Registerkarte Plan im Dialogfeld Optionen hat keine Auswirkung.
- Werden die Einstellungen für die Hardware-Beschleunigung im Dialogfeld Optionen geändert und wird dann Vorherige Ansicht und Nächste Ansicht ausgewählt, verhält sich das Programm eventuell nicht wie erwartet.
- Das Deaktivieren und Aktivieren der Hardware-Beschleunigung führt unter Umständen zu einem CER.
- Wird im Dialogfeld Optionen die dynamische Hervorhebung deaktiviert, werden die Tipps und Hervorhebungen für die Dreiergruppe des Werkzeugs Verschieben und drehen ausgeblendet.
Drucken
- Wird beim Drucken Druckbereich > Alles ausgewählt, wird nur das erste 3D-Modell in der DWF-Datei richtig gedruckt.
- Wird eine Druckvorschau eines 3D-Modells angezeigt und dann ein 2D-Plan in der Palette Inhalt ausgewählt, wird der 2D-Plan nicht richtig angezeigt.
- Wird eine Druckvorschau eines 3D-Modells angezeigt und dann die Hardware-Beschleunigung deaktiviert, wird Design Review unter Umständen plötzlich beendet.
- Wird in der Druckvorschau zwischen Plänen gewechselt, wird Design Review unter Umständen plötzlich beendet.
- Bei der Einstellung 80 x 36 Zoll wird die Druckausgabe abgeschnitten, obwohl sie in der Druckvorschau richtig angezeigt wird.
Auseinanderziehen (Verschieben und drehen)
- Das Zurücksetzen eines verschobenen 3D-Teils mittels Doppelklicken funktioniert nicht.
- Die Dreiergruppe Verschieben und drehen wird nicht angezeigt, wenn ein Teil ausgewählt wird, bevor auf die Schaltfläche des Werkzeugs Verschieben und drehen geklickt wurde.
- Wenn ein 3D-Modell so auseinandergezogen wurde, dass einige Teile nicht im Arbeitsbereichsfenster zu sehen sind, funktioniert An Fenster anpassen eventuell nicht wie erwartet.
- Wird Ansicht > An Fenster anpassen ausgewählt, nachdem ein Modell auseinandergezogen und eine Ansicht unter Eigene Ansichten gespeichert wurde, wird auf dem Arbeitsbereich eine größere Fläche als gewünscht angezeigt.
Schatten und Beleuchtungseffekte
- Schatten werden nicht richtig angezeigt, wenn ein Teil entlang der X-, Y- oder Z-Achse verschoben wird.
- Schatten werden nach bestimmten Vorgängen wie zum Beispiel Rückgängig nicht an der richtigen Position aktualisiert.
- Schatten werden bei der Verwendung von Navigationswerkzeugen nicht deaktiviert.
- Schatten bleiben auch beim Vergrößern bzw. Verkleinern sichtbar.
- Werden verschiedene Beleuchtungseffekte und Markierungen auf 3D-Modelle angewandt und wird dann über die Palette Markierungen zu Markierungen in einem anderen 3D-Modell gewechselt, werden unter Umständen falsche Beleuchtungseffekte verwendet.
Navigations-Räder
- Wird auf einem Navigations-Rad auf das Rückspulwerkzeug geklickt, werden keine Verlaufsansichten für das Zurückspulen angezeigt.
- Wird mehrmals auf den Keil des Mittelpunktwerkzeugs auf dem Gebäude-Navigations-Rad geklickt, wird die Ansicht auf dem Arbeitsbereich verzerrt.
Rückgängig/Wiederholen
- Werden die Befehle Rückgängig und Wiederholen mehrmals ausgeführt, kann durch Klicken auf eine 3D-Markierung in der Palette Markierungen ein CER ausgelöst werden.
- Wird nach dem Löschen eines Plans aus der Palette Inhalt vor dem Drucken oder Speichern der Befehl Rückgängig ausgewählt, kann dies zu Skriptfehlern führen.
- Wird die Palette Ansichten minimiert, während eine Animation aktiv ist, und werden dann die Befehle Rückgängig und Wiederholen mehrfach ausgeführt, wird unter Umständen die Animationsstruktur im Navigatorfenster angezeigt.
Sonstiges
- Nach erfolgreicher Installation kann Design Review nicht durch Doppelklicken auf eine DWF-Datei oder über Start > Programme > Autodesk > Autodesk Design Review geöffnet werden.
- Space Traveler-Eingaben sollten deaktiviert werden, wenn das Auswahlwerkzeug aktiviert ist und mit der Maus geklickt wird, während der Mauszeiger auf das Arbeitsbereichsfenster zeigt.
- Wird bei angehaltener Animation gedruckt, ein Schnappschuss erstellt oder Bearbeiten > Rückgängig ausgewählt, wird Design Review unter Umständen plötzlich beendet.
- Wenn beim Verwenden des Mausrads zum Zoomen der Ansicht eines 3D-Modells ein CER ausgelöst wird, aktualisieren Sie den Grafikkarten-Gerätetreiber auf die neueste Version. Deaktivieren Sie dann in Design Review die Hardware-Beschleunigung, indem Sie unter Extras > Optionen auf der Registerkarte Modell die Option Hardware-Beschleunigung aktivieren deaktivieren.
- Kanten ausgeblendeter 3D-Objekte bleiben sichtbar.
- Wird das gesamte 3D-Modell ausgeblendet, bleiben einige Kanten des 3D-Objekts sichtbar.
- Wenn sowohl Design Review 2008 als auch DWF Viewer 2007 installiert ist, wird beim Öffnen einer DWF-Datei im eingebetteten Modus in Microsoft Word oder PowerPoint nicht Design Review 2008, sondern DWF Viewer 2007 gestartet.
- Design Review stürzt eventuell ab, wenn bei einem großen 3D-Modell die Ansicht mit dem Zoomwerkzeug vergrößert wird.
Allgemeine Aktualisierungen
- Der Stapeldruck kann jetzt auch aktiviert werden, ohne dass das Stapeldruck-Plugin für Autodesk Design Review heruntergeladen und installiert wird.
Durch diesen Service Pack hinzugefügte Dateien
Anmerkung: Diese Dateien werden nur installiert, wenn vom Installationsprogramm kein Stapeldruck-Plugin gefunden wird.
Ordner: ...\Programme\Autodesk\Autodesk Design Review\
Ordner: ...\Programme\Autodesk\Autodesk Design Review\ENU\
Durch diesen Service Pack reparierte Dateien
Ordner: ...\Programme\Autodesk\Autodesk Design Review\
- ExpressViewerHtmlCtrl.js
- AdImagingServices3.dll
- DesignReview.exe
- DesignReviewDll.dll
- DwfSelection.dll
- DWGImporter.dll
- GeoRefUtils.dll
Ordner: ...\Programme\Autodesk\Autodesk Design Review\EComposite\
- AdImagingServices3.dll
- Buzzsaw.dll
- controlpane.htm
- controlpane_exe.htm
- DwfComApi.dll
- ECompositeEditor.dll
- ECompositeEditorUI.dll
- ECompositeViewer.dll
- EModelEditor.dll
- EModelGeometry.dll
- EModelSectionEditor.dl
l
- EModelViewer.dll
- EPlotCommon.dll
- EPlotCore.dll
- EPlotEditor.dll
- EPlotEditorTools.dll
- EPlotEditorUI.dll
- EPlotGeometry.dll
- EPlotModel.dll
- EPlotRenderer.dll
- EPlotSectionEditor.dll
- EPlotViewer.dll
- gridpane.htm
- IdSystem.dll
- index.htm
- index_exe.htm
- TabularPresenter.dll
- toolbar.htm
- toolbar_exe.htm
Ordner: ...\Programme\Autodesk\Autodesk Design Review\EMap\
- AWRequestManager.dll
- EMapViewer.dll
Ordner: ...\Programme\Gemeinsame Dateien\Autodesk Shared\DWF Common\
- AdCommon.dll
- AdView.dll
- DWFxImporter.dll
© Copyright 2007 Autodesk, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Autodesk® und das Autodesk-Logo sind eingetragene Marken in den USA und/oder anderen Ländern.